08.01.2012
Was war denn alles los im 2011?
Hier der Jahresbericht der HELP Jugend von Petra und Leonita Am 21. Januar begann das für uns das neue Help-Jahr. Leider erschienen zu unserer ersten Übung nicht viele Helpis, da viele krank waren. Doch wir hatten auch in einer kleineren Gruppe jede Menge Spass. Unter dem Motto „bequem liegen“ hatten wir die Übung gestaltet. Zuerst fingen wir mit dem Spiel Tabu an. Bei diesem Spiel ging es um Kreativität. Die Helpis mussten durch reden, vorzeigen oder zeichnen einen Begriff erläutern. Nach dem lustigen Einstieg durften die Helpis raten, um was es bei unserer Übung ging. Sobald Rätsel gelöst war, wurden die Helpis in Gruppen aufgeteilt. Sie spielten verschiedene Szenen, bei denen man verschiedene Lagerungen machen konnte. Am Schluss spielten wir noch „ich gah id Feriä und nim i mi Koffer …“ Am Schluss war vom kleinen Pflaster bis zur Jacke alles dabei.
Die Übung am 17. Februar unter dem Motto „ab in den Schnee“ fiel leider ins Wasser, da kein Schnee da war… Doch so leicht liessen wir uns nicht unterkriegen und wir haben einen tollen und ausnahmsweise ruhigen Abend verbracht. Beim Lottospielen konnten die Helpis und natürlich auch die Leiterinnen J tolle Preise abstauben. Natürlich ging bei dieser Übung niemand leer nach Hause, da jeder am Schluss etwas bekam. Wer Schokolade nicht gerne hat (ja anscheinend gibt es das auch bei kleinen Kindern, wir haben uns auch gewundert), bekam fruchtige Gummibärchen und so strahlten alle am Schluss als sie nach Hause gingen.
Am 17. März erlitten die Helpis einen Herzstillstand, natürlich keinen echten! Wir teilten alle Helpis in 2 Gruppen ein. Anschliessend wurde in den Gruppen ein Fallbeispiel einstudiert. Dann spielten die Helpis ihr Fallbeispiel den jeweils anderen Helpis vor. Am Schluss besprachen wir alles gemeinsam. Die Helpis waren sehr kreativ und es kamen sehr lustige schauspielerische Talente zum Vorschein.
Unser Körper…Was befindet sich alles in uns? Diese Frage wurde an der Helpübung am 21. April geklärt. Mit dem Skelett und dem Torso sahen wir uns den Körper etwas genauer an. Damit es nicht eine „trockene Übung“ wurde, haben wir natürlich auch eine Menge Spiele zwischendurch gemacht. Was wäre eine Helpübung ohne Spiele?!
Ist das echt?! So hiess es an der Übung am 19. Mai. An dieser Übung zeigte Ines den Helpis wie Moulagen gemacht werden. Die Helpis zeigten sich wieder einmal von der kreativen Seite und alle machten begeistert mit. Am Schluss ging jeder Helpi mit ein paar Verletzungen nach Hause. Natürlich waren die nicht echt, aber sahen genauso aus. Was dachten die Eltern dabei? J
Suuuummmer ! Wer hat die Sonne und diese Jahreszeit nicht gerne? Am 9. Juni gingen wir mit den Helpis in die Badi nach Stansstad… Es wurde viel gelacht und natürlich gebadet. Und was wären unsere Helpis, wenn sie keine Wasserschlacht gegen uns Leiterinnen gemacht hätten?! An dieser Übung ging es hauptsächlich um den Plausch. Und der war gross.
Am 5. Juli ging es mit den Helpis zu „den Grossen“. Wir haben gemeinsam mit den Samaritern eine Übung erlebt. In der Übung ging es darum, was man zu tun hat, wenn sich jemand verbrennt. Am Schluss gab es noch für jeden eine feine Bratwurst…hmmm… Die Helpis fanden es toll mit den Grossen etwas zu machen und sie freuen sich schon auf das nächste Mal.
Unsere Helpis sind sehr kreativ, und das muss natürlich gefördert werden. Darum haben wir am 25. August jedem einen Verband gegeben, welcher bunt angemalt werden durfte. Es gab am Schluss viele tolle Verbände, welche wir für eine Zeit im Vereinslokal aufhängten. Am Schluss machte sich jeder noch mit seinem selbst kreierten Verband einen Verband.
Bereits das zweite Mal für dieses Jahr spielten wir Lotto. Wie schon beim 1. Mal war es wieder sehr ruhig. Jeder wollte nämlich seine Zahlen hören. Am Schluss teilten wir wieder die Sachen auf, dass niemand mit leeren Händen nach Hause gehen musste.
Am 20. Oktober gab es drei verschiedene Posten zum Thema Erste Hilfe. Es ging um Lagerungen, ABCD und um den Druckverband. Am Schluss gab es noch einen kleinen Test, bei welchem jeder sein Wissen testen konnte. Und man hat gemerkt, die Helpis haben etwas dazugelernt!
Was machen wir heute?! hiess es bei der November-Übung. Es gab einen Postenlauf. Bei einem Posten ging es darum, die verletzte Person aus dem Auto zu holen. Natürlich aus einem richtigen! Bei den anderen Posten ging es um die Seitenlagerung und um den Bodycheck.
Und das Jahr neigt sich am 15. Dezember zu Ende. Wir haben dazu einen Film geschaut. Der Film hat den Helpis gut gefallen, und sie wollen wieder einmal einen sehen. Es gab noch einen leckeren Kuchen zu essen, welcher von Petras Mutter gemacht wurde.
|