10.01.2012
Auch im vergangenen Jahr 2011 bildeten sich die Samariter mit Übungen und Vorträgen weiter.
Hier der Bericht von Susann Technischer Jahresbericht 2011
Dieses Jahr starteten wir im Februar mit dem Thema Sucht ins neue Jahr. Diese Übung war als Vorbereitung für die Fasnachtszeit gedacht, in welcher viele Menschen diversen Suchten vermehrt nachgeben: der Virus-Sucht "FASNACHT", dem Alkohol, den Drogen, etc.
An der Märzübung sprang Claudia für mich als Übungsleiterin kurzfristig ein, da ich aus gesundheitlichen Gründen länger ausfiel.
Vielen Dank an Claudia, dass sie euch sicher und gekonnt mit ihren Helfern durch die Übung Führen und Betreuen lotste.
Im April haben wir den Postenwagen, die – Kiste und den Postenrucksack genau unter die Lupe genommen. Für etwelche Tücken im Postendienst sollten wir nun gewappnet sein.
Während der Maiübung hatten wir Patienten mit ganz verschiedenen Verletzungen zu versorgen; Schnittwunden, Verbrennungen, Knochenbruch, Augenverätzung,etc.
Im Juni begrüssten wir bei Regenwetter die Vereine Stansstad und Hergiswil bei uns. Gehirnerschütterung, Milzruptur, gebrochener Fuss und ein Atemstillstand galt es zu erkennen und die richtige Hilfe zu leisten.
Leider mussten wir die Schneeübung schon in den September vorverlegen – es brauchte schon ein wenig "Schnee-Phantasie", denn es war ja immer noch tiefer Sommer J. Aber nun sind wir alle bereit für den Winter!
Am 10. Oktober besuchte uns Hr. Fecker von Pro Integral. Leider konnte dieser Vortrag nur im Oktober stattfinden, deswegen mussten wir die Schneeübung einen Monat früher durchführen [der Oktober wäre aber auch nicht viel kälter gewesen…]
Der alljährliche Arztvortrag wurde dieses Jahr durch unserer Vereinsarzt Dr. med. Dominik von Matt gestaltet. Er hielt einen sehr informativen Vortrag über den Verdauungsapparat.
Die Samichlausübung gestalteten Yolande und Hanspeter Homberger. Mit einem festlichen Menü von Apéro über Schinkli bis Schoggicrème liessen wir das Jahr 2011 ausklingen.
In der Zeit des Internets erübrigt sich ein technischer Jahresbericht schon fast – hat doch Ines nach jeder Monatsübung einen kleinen Bericht mit Fotos im Internet unter www.samariterverein-stans.ch bei Aktuell / Berichte abgelegt. Auch ich habe mich auszugsweise bei ihr "bedient" – schaut doch auch einmal dort hinein oder lasst es Euch zeigen.
Mein Dank gilt allen, die mitgeholfen haben, die Übungen in irgendeiner Form zu gestalten – sei es als Gruppenleiter, als Figurant, beim Moulagen anbringen, beim Material bereitlegen und putzen und natürlich allen Samaritern mit der Teilnahme an diesen Anlässen!
Ich winschä äunä äs guäts Jubiläums-Jahr 2012! Susann Büeler |