Sitemap Kontakt
 
 
Home
 
Verein
Aktuell
Dienstleistungen
Fotogalerie
Kontakt
Links
 
 
   
Jahresbericht des Präsidenten  
30.01.2012

Auch im Jahr 2011 hatte unser Präsident viel zu tun.

Hier der Bericht von Fredy

Jahresbericht Präsident 2011

 

Liebe Vereinsmitglieder,

 

mit meinem Jahresbericht gebe ich euch einen Überblick über unsere  Tätigkeiten im vergangenen Jahr.

 

Schon nach unserer Vereinsversammlung vom 21 Januar, ging die Arbeit des Vorstandes weiter. Wir besuchten

im Januar und Februar mit Zweierdelegationen die Vereinsversammlungen von Buochs, Ennetbürgen, Hergiswil, Oberdorf und Wolfenschiessen. Diese Vereine nahmen mit Delegationen auch an unserer Versammlung teil. Ennetmoos, Stansstad und wir hatten am gleichen Datum die Versammlung. Darum wurde auf einen gegen-seitigen Besuch verzichtet.

 

Tag der Kranken So 6. März.

Bereits einen Tag früher, am Sa 5. März machten wir den Besuch im Wohnheim Nägeligasse. Da wir  nicht nur kranke, sondern alle  Bewohnerinnen und Bewohner besuchen, ist dies der geeignetere Tag um ihnen unsere Zeit und eine Rose zu schenken. Leider hatten wir dieses Jahr sehr Mühe für diese Aktion genügend Helfer zu finden. Es wäre schade wenn wir diese Besuche mangels Teilnehmer nicht mehr durchführen könnten. Wir brauchen mindestens 10 Helferinnen und Helfer.  Meine Bitte: schreibt Euch an der Vereinsversammlung vom 28. Januar 2012 für diesen Anlass ein. Herzlichen Dank allen die beim diesjährigen Besuch dabei waren.

 

Blutspenden rettet Leben

Zusammen mit dem SRK Blutspendedienst Zentralschweiz Luzern, konnten wir am 24. Mai und 22. Nov. im Spritzenhaus die Blutspendenabende durchführen. Am 24. Mai konnte das SRK von 129 Teilnehmern nur gerade an 108 Personen Blut entnehmen. Am 22. November hingegen schnellte die Zahl der Spendenwilligen auf 163 Personen und zugleich durften wir an diesem Abend mit dem kostbaren Saft von Werner Rossi den 10‘000.  Spen-der begrüssen. Das SRK konnte dann an diesem Abend 141 Blutkonserven mit nach Hause nehmen. Diese Abende sind mit mehr als zwanzig Helferinnen und Helfern sehr Personalintensiv und ich danke allen für ihren Einsatz zum Wohle unserer Mitmenschen.

 

Ferienpass 2011

Der Ferienpass in diesem Jahr wurde neu organisiert und die Teilnehmer konnten sich über Internet anmelden. Wir durften am Donnerstag 21. Juli Vormittag 12 Kinder und am Donnerstag 11. August Nachmittag  13 Buben und Mädchen begrüssen. Alle Teilnehmer arbeiteten sehr interessiert und motiviert an den Posten BLS-AED, Spielteppich (Unfälle mit Ampelschema und Notfallnummern) und Verbände. Herzlichen Dank an Alice, Elisabeth Hubert, Irène, Lisbeth, Martha und Toni für die Arbeit mit den Jugendlichen. Die beiden Halbtage haben allen Spass gemacht.

 

Samariter sammeln

Vom 23. August bis 3. September fand die Samaritersammlung statt. Rund um das Thema „Helfen natürlich“ haben wir unseren Infostand für den Wochenmarkt vom Samstag 27. August aufgebaut. Trotz schlechtem Wetter haben sich gute Gespräche ergeben über heilen mit der Natur oder auch ganz einfach über das Blutspenden als Lebensretter und natürliche Hilfe am Nächsten. Brülisauer Antoinette und Ines Gander danke ich für die grosse Vorarbeit und die Präsentation am Stand. Ein herzlicher Dank auch an unsere Helferinnen und Helfer, die trotz schlechtem Wetter bis am Mittag durchgehalten haben.

 

Am 5. November waren wir dann wieder für die Kleidersammlung unterwegs. Diese fand im üblichen Rahmen statt und brachte in der Gemeinde Stans etwa gleich viel Sammelgut wie letztes Jahr. Für das einsammeln der Säcke durften wir wiederum die Fahrzeuge der Firmen Wyss Haushaltstechnik Stans; Niedermann HLK AG, Stans und der Pistor AG in Rothenburg kostenlos benützen. Ihre Unterstützung ist für uns nicht selbstverständlich und wir danken ihnen ganz herzlich. Den Sammlerinnen und Sammlern, welche dieses Mal vor Regen und Schnee verschont blieben danke ich für ihren Einsatz und hoffe, dass sie im nächsten Jahr wieder dabei sind wenn es heisst: Säcke tragen Lieferwagen fahren.

 

Wo waren wir sonst noch im Einsatz?

Seit vielen Jahren hilft unser Verein, zusammen mit anderen Vereinen und Privatpersonen bei 2x Weihnachten. Diese soziale Hilfe wird durch das SRK Unterwalden im Pestalozzisaal Stans organisiert. Am Fr 25. wurde der Saal eingerichtet und am Sa 26. März wurde die angelieferte Ware an die Hilfsbedürftigen verteilt.

Unsere KSD-Samariter waren an drei Übungen des KSD-Nidwalden dabei. Unter anderem auch beim Grossalarm im Haltiwaldtunnel zwischen Hergiswil und Horw. Der Übungsalarm kam kurz nach 23.00 Uhr und der Einsatz dauerte bis ca um 04.00 Uhr. Wie alle aus der Zeitung entnehmen konnten, waren an diesem Einsatz nahezu 300 Personen der Blaulichtorganisationen Polizei, Feuerwehr und 144, so wie der KSD-Organisation im Einsatz. Die KSD-Organisation umfasst Ärzte, Fachpersonal aus dem Spital, Samariterinnen und Samariter aus allen Verein des SVU und  Führungspersonal vom Kanton. Sie alle werden durch den KSD jährlich 2 bis 3 mal für den Notfalleinsatz ausgebildet und mit Alarmübungen für den Ernstfalleinsatz geschult.

Für Übungen und Kurse braucht es immer wieder das Moulagenteam mit vielen Figuranten. Es sind Darsteller vom Verein, der HELP aber auch einige Vereins externe Personen welche Freude am figurieren haben. Allen Helferinnen und Helfern, Samariterinnen und Samariter der verschiedenen Einsätze danke ich im Namen der Einsatzverantwortlichen, für ihr Engagement zu Gunsten unseres Vereins und der Veranstaltungen.

 

Vorarbeiten zum Jubiläum 75 Jahre SV Stans

Das Organisationskomitee  für unsere Festaktivitäten ist gegründet. Es hat bereits drei Sitzungen durchgeführt. Für den Öffentlichkeitsanlass am Wochenmarkt vom Sa  22. Sept. 2012 und für die Vereinsinterne Feier am gleichen Abend ist das  Grobkonzept erstellt. Das OK besteht aus folgenden Personen: OK-Präsident: Roger Dallago; Vizepräsident: der Schreibende; Kassier: Armin Gander; Sekretariat: Armin u. Irène Gander; Sponsoring und Werbung: Hanspeter Rohner; Festwirtschaft: Josef Odermatt (Gumper); Infrastruktur: Hans Büchel; Aktivitäten: Roswitha Kaplick und Gästebetreuung/Personal: Susanne Tobler. Ich danke allen ganz herzlich, dass sie bei meiner Anfrage spontan zugesagt haben im OK 75 Jahre SV Stans Verantwortung zu übernehmen. An der Vereinsversammlung werde ich die OK-Mitglieder näher vorstellen.

 

Transport Postenwagen

Unser Postenwagen war auch in diesem Jahr sehr gefragt. Für die eigenen Postendienste stand er 12 Mal im Einsatz. Der SV Ennetbürgen hat ihn an  4 Festanlässen eingesetzt und am Dorffest für Vereine den Besucherinnen und Besuchern präsentiert. Am Teffli-Räli Ennetmoos stand er dieses Jahr dem SV Ennetmoos zur Verfügung und der SV Pilatus Luzern setzt unseren Wagen jedes Jahr am Luzerner Stadtlauf und am Lucern-Marathon und sofern keine Datenkollision mit dem Schüler-Fussballturnier besteht auch am Stadtfest ein. Seit Jahren wird er vom SV Altdorf am Alpentönefestival eingesetzt.  Auch dieses Jahr musste ich einige Anfragen für Wageneinsätze negativ beantworten, denn die Vergabe darf unseren Eigenbedarf nicht tangieren. Für alle Einsätze brauchen wir für den Transport des Wagens die geeigneten Zugfahrzeuge. Für Einsätze ausserhalb unseres Kantons darf ich den Toyota Landcruiser der Firma Franz Rieser Bootsbau in Hergiswil benützen und für die Kantonsinternen den Traktor von Peter und Bernadette Odermatt Pulverturm in Stans. Diese Unterstützung ist nicht selbstverständlich und ein Goodwill der besonderen Art, braucht es doch auch ein grosses Vertrauen in unsere Fahrer. Ihnen gehört ein ganz grosser herzlicher Dank.

 

Vorstandsarbeit und Dank

Das Vereinsschiff wurde dieses Jahr mit 2 Gesamtvorstand-; 2 Administrativ- und 2 TK-Sitzungen auf Kurs gehalten. Nebst den Versammlungen der am Anfang meines Berichtes erwähnten Vereine besuchten wir in Engelberg mit einer Viererdelegation die Delegiertenversammlung des Samariterverbandes Unterwalden SVU und die Hauptversammlung des SRK Sektion Unterwalden. Weiter nahmen wir mit Zweierdelegationen im Frühling und im Herbst an den Präsidentenkonferenzen des SVU und den Sitzungen der Region C teil. Für die grosse geleistete Arbeit zu Gunsten unseres Vereins und die gute Zusammenarbeit im Vorstand, danke ich meinem Führungsteam ganz herzlich. Ein herzliches Dankeschön an unseren Vereinsarzt Dominik von Matt für den Vortrag in Stansstad und die Unterstützung und Beratung unseres Techniker-Teams. Danke sage ich auch unseren Help-Leiterinnen Petra Joller und Leonita Prenka für ihren Einsatz bei der Help-Jugendgruppe. Ein Danke gehört Toni und Vreni Odermatt für die gute und erfolgreiche Führung des Krankenmobilienmagazin. Einen herzlichen Dank an die Schulhausabwarte für die gute Zusammenarbeit und der Schulbehörde mit ihrem Sekretariatsteam und der Gemeindebehörde Stans, dass sie immer ein offenes Ohr für unsere Anliegen haben. Allen Gönnerinnen und Gönnern danken wir ganz herzlich für die finanzielle und materielle Unterstützung im vergangenen Jahr.

 

Ein herzliches Dankeschön vom gesamten Vorstand an unsere Vereinsmitglieder für die gute Kameradschaft und die Treue zu unserem Verein, das Mitmachen bei den Übungen, an Veranstaltungen und Postendiensten.

 

Wir wünschen euch alles Gute, viel Freude und Glück im neuen Jahr

 

 
 
zurück
 
   
   
  Monatsübung Dezember Gemeinsamer Chlaisabig in Ennetbürgen im Gemeindesaal um 19.30 Uhr Treffpunkt für Fahrgelegenheiten 19.00 Uhr Gemeindeparkplatz beim Turmattschulhaus  
   
  Vereinsversammlung im Restaurant Briggli beim Wohnheim Nägeligasse in Stans.  
   
  Benötigen Sie Krankenmobilien? (Gehstöcke, Rollator, Rollstuhl usw.) siehe unter Dienstleistungen/Krankenmobilien Telefon 078 259 18 29  
 
    Kontakt
  © Samariterverein Stans
   
designed by WorldDesign