Sitemap Kontakt
 
 
Home
 
Verein
Aktuell
Dienstleistungen
Fotogalerie
Kontakt
Links
 
 
   
Technischer Jahresbericht  
06.02.2013/ig

Es wurde viel geübt im 2012

Samariterverein Stans - Technischer Jahresbericht 2012

 

Januar: An der VV wurden wir über allerhand informiert, was unser Verein geleistet hat und leistet. Dieses Jahr stand bei uns eine grosse Herausforderung an. Die grosse 75-Jahr-Feier des SV Stans.

 

Februar: Tape, ein komisches Wort. Peter Ihle, Physiotherapeut mit eigener Praxis in Stans war Gast bei uns. Zuerst erklärte er uns das Tapen in der Theorie und zeigte uns verschiedene Techniken.

Dann wurde fleissig geübt und geklebt was das Zeug hält!

Wie viele Tape-Rollen wohl an diesem Abend verbraucht wurden? Sicher viele wenn ich an unseren Tape-Figuranten Fredy denke. Sicher hat diese Übung allen Spass gemacht.

 

März:  Noch ein halbes Jahr bis zu unserem Jubiläum, Zeit um uns fit zu machen. Was wollen wir der Bevölkerung alles zeigen und bieten? Wie messen wir den Blutdruck, oder wie geht die Seiten-lagerung schon wieder? Mit solchen Fragen setzten sich unsere Mitglieder auseinander.

 

April: Verbände müssen immer wieder neu geübt und entdeckt werden. An dieser Übung wurden nebst dem Kopf, auch Finger, Hand und Knie fachgerecht verbunden und stabilisiert.

 

Mai:  Alles neu macht der Mai, oder wie viele verschiedene Heilkräuter kennen wir und wie können wir daraus Salben und Tees selber machen.  Es wurde fleissig getüftelt und viele Fragen kompetent beantwortet. Die Übung wurde von Samariterkolleginnen und -kollegen gestaltet.

 

Juni: Wie alle zwei Jahre durften wir Gast sein in Stansstad. Sie haben sich mächtig ins Zeug gelegt und uns mit den verschiedensten Unfällen konfrontiert. Unser ganzes Wissen wurde getestet. Zur Belohnung wurde uns dann ein feiner Imbiss serviert. Die Mühe hat sich doch gelohnt.

 

Juli: Ein Bauernhof als Übungsplatz, ganz speziell und sehr spannend. Was alles auf dem Bauernhof für Unfälle passieren können. Von Stichverletzungen über Bienenstiche im Auge, ja sogar ein stumpfes Bauchtrauma durften wir verarzten. Die Tiere schauten uns gespannt zu, es machte allen Spass, zumal uns die Helpis Gesellschaft leisteten. Auch hier durften wir dann ein gemütliches Beisammensein erleben.

 

September: Unser Jubiläum, welches immer näher rückte, beschäftigte uns noch einmal.
An dieser Übung haben wir live ausprobiert, wie wir uns auf dem Dorfplatz präsentieren wollen. Wir merkten so, was wir noch benötigten, um uns richtig in Szene zu setzen. Denn wir wollen uns der Bevölkerung von der besten Seite her zeigen. So übten wir nochmals den Blutdruck zu messen oder eine Moulage zu gestalten oder ein AED-Gerät zu bedienen.

 

Oktober: Die Feuerwehr zeigte uns ihren Alltag. Sie gaben uns einen wertvollen Einblick in ihre Arbeit. Fragen durften gestellt werden und wurden beantwortet. Wir merken, wie wichtig die Zusammen- arbeit mit anderen Dienststellen und Organisationen ist.

 

November: Dr. med. Linus Arpagaus managte den Arztvortrag. Er erklärte uns ganz einfach, wie unser Gesundheitssystem funktioniert. Nach dem Vortrag wurde das Gehörte in interessanten Gesprächen diskutiert.

 

Dezember: Beim Chlausabig durften wir uns nochmals so richtig ins Zeug legen. Mit verschiedenen Spielen machten wir nicht nur Gehirnjogging, es brauchte auch Fingerfertigkeit. Am Schluss wurden wir mit allerhand Köstlichkeiten verwöhnt.

 

Chef TA: Claudia Schelbert

 
 
zurück
 
   
   
  Monatsübung Dezember Gemeinsamer Chlaisabig in Ennetbürgen im Gemeindesaal um 19.30 Uhr Treffpunkt für Fahrgelegenheiten 19.00 Uhr Gemeindeparkplatz beim Turmattschulhaus  
   
  Vereinsversammlung im Restaurant Briggli beim Wohnheim Nägeligasse in Stans.  
   
  Benötigen Sie Krankenmobilien? (Gehstöcke, Rollator, Rollstuhl usw.) siehe unter Dienstleistungen/Krankenmobilien Telefon 078 259 18 29  
 
    Kontakt
  © Samariterverein Stans
   
designed by WorldDesign