Sitemap Kontakt
 
 
Home
 
Verein
Aktuell
Dienstleistungen
Fotogalerie
Kontakt
Links
 
 
   
Jahresbericht des Präsidenten  
14.02.2013/ig

Es gab viel zu tun im Jubiläumsjahr

Unser Jubiläum 75 Jahre Samariterverein Stans

begleitete uns wie ein roter Faden durch das Vereinsjahr 2012. Ein Jahr das uns stark an die Öffentlichkeit brachte und viel Goodwill schaffte. Mit dem Bericht über unsere Vereinsversammlung in der NNZ (Neue Nidwaldner Zeitung) eröffnete Armin Gander die Medienpräsenz. Im Vorfeld der 75 Jahrfeier erschienen Berichte im STANS, im Nidwaldner Blitz und in der NNZ welche auch die Berichterstattung über unseren Anlass in der Spittelgasse und die Feier im Pestalozzisaal machte. Ich danke den Verfassern der Berichte im Vorfeld der Feier: VV-Bericht Armin Gander, im STANS Herr Edy Ettlin, in der NNZ und im Blitz Herr Beat Christen und dem Verfasser und Fotograf in der  NNZ nach dem Anlass Herr Richard Greuter. Die Inernetseite wurde und wird von Ines Gander betreut. Die Fotos dazu, sind von Hubert Roth gemacht worden. Auch ihnen beiden ein ganz herzliches Dankeschön.

Da wir eine sehr starke Medienpräsenz hatten und alles gelesen werden konnte/kann, verzichte ich in meinem Rückblick auf einen weiteren Bericht über die Aktivitäten zur 75 Jahrfeier. Es ist mir aber ein grosses Anliegen allen die zum guten Gelingen des Öffentlichkeitsanlasses  in der Spittelgasse und am Abend beim Vereinsanlass im Pestalozzisaal geholfen haben, herzlich zu danken. Dies sind unsere Vereinsmitglieder, die Helfer um Gumper, die Helfer vom Asylheim mit Philipp Ruckstuhl und die Sponsoren und Gönner welche uns finanziell oder materiell unterstützt haben.

Die gesamten Aktivitäten wurden vom OK in 8 Sitzungen, diversen Teilsitzungen und viel Heimarbeit zum Erfolg geführt. Die vielen, für unseren Verein mit Herzblut geleisteten Stunden, sind nicht selbstverständlich. Ich danke im Namen aller Vereinsmitglieder ganz herzlich für die grosse Arbeit. Das OK setzt sich zusammen mit Dallago Roger Präsident, Büchel Hans Infrastruktur, Gander Armin Finanzen u. Sekretariat, Kaplick Roswitha Aktivitäten, Odermatt Josef Festwirt, Rohner Hanspeter Sponsoring, Werbung u. Druck, Tobler Susanne Jubiläumsabend u. Gäste, und der Schreibende Vizepräsident u. Personal. Nach dem nun alle Sponsoring- u. Gönnerbeiträge eingegangen und alle Zahlungen erfolgt sind, werden wir im Januar noch eine Abschlusssitzung durchführen. An der Vereinsversammlung von 18.Januar 2013 werden wir dann die Abrechnung präsentieren und das Jubiläumsjahr offiziell abschliessen.

Nun zu den weiteren Aktivitäten im vergangenen Jahr

Besuch im Wohnheim Nägeligasse

Begonnen haben wir am 3.März mit dem Besuch im Wohnheim an der Nägeligasse. Wie jedes Jahr wurden unsere Mitglieder herzlich empfangen. Sie konnten 140 Rosen an die Bewohnerinnen und Bewohner überreichen und dabei schöne Begegnungen erfahren. Herzlichen Dank an Susann Büeler und Toni Odermatt für die Organisation und allen Helfern für die Bereitschaft diese Besuche zu machen.

Henry-Dunant-Medallienfeier

Am 24.März fand die Ehrung der H.D.-Medallien-Empfängerinnen und Empfänger in Stans statt. Die Organisation war dieses Jahr beim SV Stans. Ines Gander und Armin Gander haben mit mir zusammen diesen Tag vorbereitet und mit Hilfe von Lisbeth Flury und Alice Schneider die Tagesorganisation gemacht. Vom Samariterverein Stans durften in der ev. ref. Pfarrkirche Jolanda Zumbühl und Hansruedi Amstad die Medallie in Empfang nehmen. Die Laudatio hielt für beide Armin Gander. Beim anschliessenden Nachtessen im Hotel Engel wurde die Ehrung mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern gebührlich gefeiert. Die Tische wurden mit von unseren Helpis, unter Anleitung von Ines Gander, selbstgemachten Korbdekorationen verschönert. Diese durften wir dann acuh an unserer Jubiläumsfeier bestaunen. Herzlichen Dank an unsere Jungsamariter und Ines Gander für die einzigartige Tischdekoration.

 DV Samariterverband Unterwalden und HV SRK Sektion Unterwalden

Auch diese beiden Veranstaltungen vom 5.Mai wurden von Ines, Armin und mir organisiert. Mit Hilfe von fleissigen Händen aus unserem Verein wurde der Engelsaal eingerichtet, die Stimmenzähler für das Urnenbüro gestellt und zum Schluss auch wieder abgeräumt. Die Versammlungen selbst wurden dann durch die Vorstände von SVU und SRK durchgeführt, an welchen wir mit unseren Delegierten teilnahmen. Ein herzliches Danke an Ines, Armin und die helfenden Hände für die zusätzliche Arbeit im Jubiläumsjahr.

Insieme Nidwalden bei uns auf Besuch

Alle Helferinnen und Helfer unseres Vereins werden den Nachmittag vom Sa 12.Mai noch gut in Erinnerung haben. Wir durften 19 Menschen mit Behinderung und ihre 6 Betreuer herzlich auf dem Tellenmattareal willkommen heissen. Auf vier Posten durften unsere Gäste die Erste Hilfe üben. Es wurde gepflastert, Arme und Füsse bandagiert, die Seitenlagerung geübt und mit Memorys das Ampelschema und die Notrufnummern gelernt. Zur Erholung gab es anschliessend im Vereinslokal ein feines Z`vieri. Beim Abschied waren wir uns alle einig,  das wir an diesem Nachmittag viel voneinander gelernt und miteinander fröhliche Stunden verbracht haben.

 Blutspenden rettet Leben

Am Di 21.Mai und Di 11.Dez konnten wir zusammen mit dem Blutspende-Zentrum Luzern, im Spritzenhaus wieder die Blutspender empfangen. Während der Maiabend mit 111 Spenden unseren Erwartungen entsprach, gab es im Dezember mit rund 80 Spenden einen regelrechten Tiefflug. Auf der einen Seite war es sicher das ungünstige Datum. Auf der anderen Seite aber auch das späte Eintreffen der persönlichen Einladung, welche teilweise erst 1-2 Tage davor bei den Spendern eintraf. Unsere Vorahnung beim festlegen des Datums für 2012, hat uns bei der Planung im Frühling bewogen 2013 wieder auf den November zurück zu kommen. Zum Glück!     Herzlichen Dank allen Helferinnen und Helfern der beiden Abende.

Samarier sammelten auch 2012

Bei der Samaritersammlung im September haben wir mit Absprache des SSB, zu Gunsten unseres Gönnerbriefes für 75 Jahre SV Stans ausgesetzt. Im 2013 werden wir aber wieder dabei sein. Sammeln heisst es jeweils auch im November, wo wir die Altkleider für TexAid einsammeln. Wiederum durften wir dafür die Fahrzeuge der Firmen Wyss Sanitär und Niedermann HLK AG in Stans, sowie der Firma Pistor in Rothenburg benützen. Ein herzliches Dankeschön an diese drei Firmen, denn die langjährige Unterstützung ist nicht selbstverständlich. Ein herzliches Dankeschön an Ines Gander, Toni Odermatt, Armin Gander mit Corinne und Simon, an Kurt Imfeld und Hansruedi Amstad für die Mithilfe.

Im Einsatz waren wir noch

beim SRK Unterwalden. Da halfen wir beim verteilen der Geschenke von 2x Weihnachten. Unsere KSD-Samariter waren drei Mal an Übungseinsätzen des KSD-Nidwalden beteiligt. Das Moulagenteam stand an Vereinsübungen und 3 NHK von Antoinette Brülisauer im Einsatz. Allen Helpis und externen Figuranten, allen Helferinnen und Helfern, Samariterinnen und Samariter der verschiedenen Einsätze danke ich im Namen der Einsatzverantwortlichen für ihr Engagement zu Gunsten unseres Vereins und der Veranstaltungen.

 Postenwagen fährt nicht selbst!

Unser Postenwagen war auch in diesem Jahr sehr gefragt. Er stand 8x oder 14 Tage bei anderen Vereinen und 11x oder 18 Tage bei uns im Einsatz. Für die Einsätze in Luzern durften wir wieder den Toyota der Firma Franz Rieser Bootsbau in Hergiswil benützen. Für unsere Einsätze und jene des SV Ennetbürgen den Traktor von Peter und Bernadette Odermatt, Pulverturm in Stans. Dies ist nicht selbstverständlich und ein Goodwill der besonderen Art. Ich danke Franz Rieser, Bernadette und Peter Odermatt für ihr Vertauen in die Fahrkünste von Chaspi Käslin, Marco Küchler und mir und die grosse Unterstützung unseres Vereins. Ein herzliches Dankeschön an Marco und Chaspi für ihre Unterstützung und meine Entlastung beim transportieren des Wagens. Auch ihre Hilfe ist nicht selbstverständlich.

Vorstandsarbeit im Jubiläumsjahr

Das Vereinsschiff wurde dieses Jahr mit 2 Gesamtvorstand-;1 Administrativ-und 2 TK-Sitzungen auf Kurs gehalten. Wir besuchten in 2er Delegationen die Versammlungen der Vereine Buochs, Ennetbürgen, Ennetmoos, Hergiswil, Oderdorf-Büren, Stansstad und Wolfenschiessen. Weiter nahmen wir mit Zweierdelegationen im Frühling und im Herbst an den Präsidentenkonferenzen des SVU und den Sitzungen der Region C teil.

Herzlichen Dank

meinem Führungsteam für die gute Zusammenarbeit im Vorstand und die grosse geleistete Arbeit im Jubiläumsjahr. Unserem Vereinsarzt Dominik von Matt für die Unterstützung und Beratung unseres Techniker-Teams. Unserem Co-Leiterteam Petra Joller und Leonita Prenka und den in Ausbildung stehenden Leiterinnen Loreta Prenka und Sabrina Niederberger für ihren Einsatz bei der Help-Jugengruppe. An Toni und Vreni Odermatt die gute und erfolgreiche Führung des Krankenmobilienmagazins. Ein herzliches Dankeschön geht an die Schulhausabwarte, die Verantwortlichen im Schul-und Immobilienbereich für die gute Zusammenarbeit und an die Mitglieder der Gemeindebehörde Stans, dass sie immer ein offenes Ohr für unsere Anliegen haebn. Allen Gönnerinnen und Gönner danken wir ganz herzlich für die finanzielle und materielle Unterstützung im vergangennen Jubiläumsjahr.

Herzlichen Dank für die gute Kameradschaft, Deine Solidarität und Treue zu unserem Verein und die grosse geleistete Abeit zu Gunsten für unser Jubiläumsjahr

Ich wünsche Dir alles Gute, viel Freude und Glück im 2013.

Dein Verein, mein Verein der Samariterverein!

Stans im Dezember 2012       Präsident: Fredy Schneider

 

 

 

 
 
zurück
 
   
   
  Monatsübung Dezember Gemeinsamer Chlaisabig in Ennetbürgen im Gemeindesaal um 19.30 Uhr Treffpunkt für Fahrgelegenheiten 19.00 Uhr Gemeindeparkplatz beim Turmattschulhaus  
   
  Vereinsversammlung im Restaurant Briggli beim Wohnheim Nägeligasse in Stans.  
   
  Benötigen Sie Krankenmobilien? (Gehstöcke, Rollator, Rollstuhl usw.) siehe unter Dienstleistungen/Krankenmobilien Telefon 078 259 18 29  
 
    Kontakt
  © Samariterverein Stans
   
designed by WorldDesign