Sitemap Kontakt
 
 
Home
 
Verein
Aktuell
Dienstleistungen
Fotogalerie
Kontakt
Links
 
 
   
Jahresbericht des Präsidenten 2013  
21.01.2014

Ein volles,tolles Jahr

Jahresbericht Vereinsjahr 2013

Präsident Fredy Schneider

 

 

Liebes Vereinsmitglied

 

„Es guets Niiws“ 2014! Dies wünsche ich DIR von ganzem Herzen. Mit diesem Wunsch durfte ich auch am Neujahrsapéro der Gemeinde Stans mit meinen Helferinnen und Helfern ins Vereinsjahr 2013 starten. Am 1. Januar 2000, unter dem Patronat der Gemeinde, wurde dieser Anlass mit der Hilfe unseres Vereins zum ersten Mal durch-geführt. Im Wechsel mit anderen Vereinen waren wir 2007 das zweite und jetzt 2013 zum dritten Mal auf dem Dorfplatz. Am 11./12. Januar starteten wir am Chältisäglerball mit den Postendiensten und an der Vereinsversamm-lung vom 18. Januar durfte ich dann das Vereinsjahr 2013 offiziell eröffnen. Am 5. Februar starteten wir mit der ersten Vereinsübung (s. Jahresbericht von Claudia Schelbert).

 

Die Vereinsaktivitäten

starteten wir am Samstag, 2. März mit dem Besuch im Wohnheim Nägeligasse. Dieser bringt immer wieder schöne Begegnungen und zeigt uns die Vielfältigkeit des Altwerdens in einer betreuten Umgebung. Die über-brachten Rosen führten da zu leuchtenden Augen, dort zu einem guten Gespräch und unsere Mitglieder wurden von den Bewohnerinnen und Bewohnern herzlich empfangen. Ich danke allen Helferinnen und Helfern ganz herzlich für ihren Einsatz, dem Pflegepersonal für die Unterstützung bei den Besuchen und den Heimverantwortlichen für die Getränke und den Kuchen danach.

 

 

 

Blutspender gesucht! Wo sind die Blutspenderinnen und Blutspender der früheren Jahre geblieben? Leider sind immer weniger Menschen bereit ihr Blut zu spenden. Durften wir in den Jahren 2001 bis 2005 im Schnitt 160 Teil-nehmende zählen, haben sich die Zahlen konstant verkleinert. Mit der tiefsten Zahl von 80 Spenden im Dezember des letzten Jahres haben sie sich jetzt beim Durchschnitt von 110 Personen hoffentlich eingependelt. An den Blut-spendeabenden dieses Jahres durften wir am 21. Mai 109 und am 26. November 110 Spendenwillige begrüssen. Effektiv konnte das SRK-Team 96 und 94 Blutbeutel mit nach Hause nehmen. Für den Einsatz an den beiden Abenden danke ich allen Helferinnen und Helfern und dem Team vom Blutspendezentrum SRK Luzern ganz herzlich.

 

Sammeln war auch im 2013 aktuell.  Dieses Jahr haben wir wieder an der schweizweit  stattgefundenen Samaritersammlung vom 26. 08. bis 07. 09. teilgenommen. Mit dem Sammelthema „Erste Hilfe. Freunde fürs Leben“ haben wir uns am Samstag, 7. September mit einer Standaktion auf dem Dorfplatz präsentiert.

Die präparierten Wunden unserer Moulagengruppe und die BLS-AED-Vorführungen haben Besucherinnen und Besucher an unseren Stand gebracht. Die Gespräche haben dann zu Kursanfragen und erfolgreich zu Kursen geführt.

 Am 9. November  sammelten wir die Altkleider für TexAid ein. Für diese Sammelaktion braucht es immer auch Transportkapazitäten. Wiederum durften wir dafür die Fahrzeuge der Firmen Niedermann HLK AG in Stans, der Firma Pistor in Rothenburg und neu der Firma Holzbau Amstutz in Stans benützen. Ein herzliches Dankeschön an die drei Firmen für ihre Unterstützung, denn es ist nicht selbstverständlich, dass Fahrzeuge gratis zur Verfügung gestellt werden. Ein herzliches Dankeschön an mein Helferteam Ines Gander, Toni Odermatt, Armin Gander mit Corinne, Toni Joller und Hansruedi Amstad für die Mithilfe.

 

 

Nebst unseren Anlässen waren wir im Einsatz beim SRK Unterwalden beim Verteilen der Geschenke von  2x Weihnachten und mit unserem KSD-Team an drei Übungen und einer Alarmübung beim KSD Nidwalden. Für den Flash Mob im Länderpark haben sich 8 Samariter/innen und 12 Helpis eingesetzt.  Das Moulagenteam stand an Vereinsübungen und 3 NHK von Antoinette Brülisauer im Einsatz. Mit Zweierdelegationen aus dem Vorstand besuchten wir die Vereinsversammlungen von Buochs, Ennetbürgen, Ennetmoos, Hergiswil, Oberdorf, Stansstad und Wolfenschiessen. Dazu kamen die Verbandsanlässe des SVU: Delegiertenversammlung,  2 Präsidentenkonfe-renzen, 2 Sitzungen der Region C und die Hauptversammlung des SRK Unterwalden. Alle diese Anlässe besuchten wir mit 2/3er Delegationen. Ich danke im Namen der Einsatzverantwortlichen allen Beteiligten der verschiedenen Veranstaltungen ganz herzlich für ihr Engagement zu Gunsten unseres Vereins und der Veranstaltungen.

 

Leid und Trauer. Am 9. März verstarb unser Ehrenmitglied Irma Rupp. Leider erfuhren wir erst am Tag ihrer Beerdigung von ihrem Tod und konnten sie daher auf ihrem letzten Weg nicht begleiten. Mit einer Trauerkarte der Spitex Nidwalden bekundeten wir gegenüber ihren Angehörigen unsere Anteilnahme. Leider mussten wir ein weiteres Mal von einem Mitglied Abschied nehmen. Arnold (Noldi) Odermatt verstarb am 8. August und mit dem Trauergottesdienst am 16. August konnten die Vereinsmitglieder von ihm Abschied nehmen. Die Urne wurde dann im engsten Familienkreise beigesetzt.

 

 

 

Hochzeitsfreuden! Am 14. September hat unser Vereinsmitglied Sonja Schneider ihren Marco Küchler in der Kirche von St. Jakob geheiratet. Mit Freude haben viele Samariterinnen und Samariter Sonja und Marco Spalier gestanden. Sie überreichten den beiden das Vereinsgeschenk und sind anschliessend gerne zum Apéro nach Ennetbürgen gefahren. Es machte auch mir Freude, als Brautvater und Präsident des Samaritervereins durch den Spalier zu gehen. Allen Dagewesenen herzlichen Dank.

 

Ehre wem Ehre gebührt! Nur eine Woche später, am 21. September, fand im Kloster Bethanien in Kerns die Henry-Dunant-Medaillen-Feier statt. Dieses Jahr durfte sich Heidi Egli in die Reihe der Empfängerinnen und Empfänger der Medaille einreihen. Zusammen mit ihrem Ehemann René, Yolande und Hanspeter Homberger begleitete ich Heidi zur Feier  und durfte ihre Arbeit im SV Stans und der Help würdigen. Ganz herzlichen Dank

an Heidi für ihre Arbeit im Verein und der Helpgruppe.

 

Der Postenwagen auf Achse! Wie in den letzten Jahren war unser Wagen sehr gefragt. Für unsere Postendienste stand er an 12 Anlässen oder 15 Tagen im Einsatz. Seine Reise für andere Vereine ging 4x nach Ennetbürgen, 2x für den SV Pilatus nach Luzern und für den SV Stansstad 8 Tage zum Blue-ball-Festival. Weiter stand er für den MSV Emmenbrücke wieder an den Ruder-SM am Rotsee und der Rotseeregatta. Da unser Wagen auf der Reise immer betreut werden muss, danke ich Beat Amstad, dieses Jahr neu im Transportteam und das erst noch mit seinem Traktor, Kaspi Käslin und Marco Küchler ganz herzlich für ihre Arbeit zu Gunsten unseres Vereins. Da der Wagen auch nicht selbst fahren kann, muss er jeweils mit dem Traktor von Peter Odermatt (Pulverturm) oder dem Toyota Landcruiser der Firma Franz Rieser, Bootsweft, Hergiswil oder wie erwähnt von Beat Amstad und seinem Traktor gezogen werden. Ich danke Beat Amstad, Peter Odermatt und Franz Rieser für ihre grosse Unterstützung unseres Vereins. Es ist für uns nicht selbstverständlich und wir sind uns bewusst, müssten wir diese Fahrzeugkosten bezahlen, wären diese für unseren Verein nicht tragbar. Von allen Vereinsmitgliedern ein ganz grosses, von Herzen kommendes Dankeschön

 

 

Vorstandsarbeit und Dank!  „Nebst unseren……im Einsatz", bewältigten wir die Vorstandsarbeit und die Vereins-führung an 2 Administrativ-, 2 Gesamt-, 1 TK- und 3 Arbeitsgruppensitzungen. Die Vereinsarbeit ist das Eine, die Kameradschaft das Andere, denn  auch diese darf nicht zu kurz kommen. Anstelle des Vorstands-Nachtessen ging es dieses Mal zum Brunch ins Bäckerzentrum Richemont nach Luzern. Mit dem anschliessenden Minigolfspiel und dem feinen Dessert als Abschluss konnten wir einen lockeren, kameradschaftlichen Tag geniessen. Solche Momente haben einen sehr positiven Einfluss für die gute Zusammenarbeit im Vorstand. Und genau für diese Zusammenarbeit, die Kameradschaft und den grossen Einsatz zu Gunsten unseres Vereins  sage ich allen Vorstandsmitgliedern DANKE für die geleistete Arbeit im Verein, DANKE für die zusätzliche Vorstandsarbeit. Ein grosser Dank gehört aber auch unserem Helpleiterteam unter der Co-Leitung von Petra Joller und Leonita Prenka welche von Loreta Prenka und Sabrina Niederberger (beide in der Helpleiterausbildung) unterstütz werden und unserem Vereinsarzt Dominik von Matt für die Unterstützung und Beratung unseres Technikerteams. Herzlichen Dank an Toni und Vreni Odermatt. Sie haben wiederum einen tollen Einsatz für den Verleih der Krankenmobilien geleistet und den Erfolg werden wir an der VV in Zahlen zu hören bekommen.

 

 

Ein herzliches Dankeschön an die Schulhausabwarte, die Verantwortlichen im Schul- und Immobilienbereich für die gute Zusammenarbeit und an die Mitglieder der Gemeindebehörde Stans, dass sie immer ein offenes Ohr für unsere Anliegen haben. Allen Gönnerinnen und Gönnern danken wir ganz herzlich für die Solidarität zu unserem Verein und ihre finanzielle und materielle Unterstützung, ohne diese unser Verein seine Sozial- und Freiwilligen-arbeit nicht durchführen könnte.

 

Liebes Vereinsmitglied,

ein ganz spezieller Dank gehört Dir, denn ohne Dich, Deine Solidarität und Treue zu unserem Verein, Deine Kameradschaft und Deine helfenden Hände gäbe es keinen Samariterverein Stans.

 

Ich wünschen Dir alles Gute, viel Freude und Glück im 2014

 

Dein Verein, unser Samariterverein!

 

 

 
 
zurück
 
   
   
  Monatsübung Dezember Gemeinsamer Chlaisabig in Ennetbürgen im Gemeindesaal um 19.30 Uhr Treffpunkt für Fahrgelegenheiten 19.00 Uhr Gemeindeparkplatz beim Turmattschulhaus  
   
  Vereinsversammlung im Restaurant Briggli beim Wohnheim Nägeligasse in Stans.  
   
  Benötigen Sie Krankenmobilien? (Gehstöcke, Rollator, Rollstuhl usw.) siehe unter Dienstleistungen/Krankenmobilien Telefon 078 259 18 29  
 
    Kontakt
  © Samariterverein Stans
   
designed by WorldDesign