24.01.2016/ig
Jahresbericht Help 2015
Jahresbericht Help 2015
Januar: Das Jahr 2015 startete mit dem Thema "Von oben bis unten". Es ging um das Skelett, die Wirbelsäule und die inneren Organe. Die Helpis lernten dabei viel über unseren Körper.
Februar: Geplant war ab in den Schnee, aber leider hatte es keinen. Anstelle von Schnee machten wir mit den Helpis tolle Spiele.
März: BLS-AED war das Thema. Dabei erfuhren unsere Helpis wie eine Reanimation vor sich geht, lernten wie der Defibrillator funktioniert und kennen nun auch dessen Gefahren. Sie alle waren sehr motiviert und hatten viel gelernt.
Im April ging es um verschiedene Lagerungen. Wir lernten was man in der Seitenlage alles beachten muss und was nachher alles zu beobachten ist wie zum Beispiel die Atmung und weiteres.
Mai: In dieser Übung widmeten wir uns den Verbänden. Wie verbindet man richtig den Kopf oder eine Hand? Zuletzt ging es lustig zu und her, wir nahmen Toilettenpapier und wickelten uns gegenseitig ein.
Juni: Was macht man bei einer Verbrennung, einem Hitzestau oder gar bei einem Hitzeschlag. Dazu gab es auch einen Teil Theorie um das gehörte dann im praktischen Teil auch anzuwenden.
August: Die Helpis konnten verschiedene Verletzungsmuster nachmachen mit künstlichem Blut und Make-Up. Dabei entstanden viele verschiedene Sachen wie Schürfungen, Biss- und bis zu Schnittwunden.
September: Ein Szenario das auf jedem Spielplatz passieren kann. Ein Kind klemmt sich mit dem Helm am Klettergerüst ein, ein anderes Kind verletzte sich bei der Rutschbahn und ein Baby brauchte ebenfalls Erste Hilfe. Diese Übung fand mit den "grossen Samaritern" statt.
September Feldübung: Die Feldübung begann traditionell mit dem Postenlauf am Morgen und den Spielen am Nachmittag. Dieses Jahr speziell war, dass französisch sprechende Helpis dabei waren. Ein Erlebnis für alle.
Oktober: Ein Lottomatch war angesagt. Alle hofften eine ganze Reihe oder sogar eine ganze Karte voll zu bekommen. Am Schluss gingen alle mit einem Preis nach Hause.
November: Die Helpis repetierten das Ampelschema um zu sehen was sie noch wissen. Für den praktischen Teil machten sie dann ein Rollenspiel und trugen es vor.
Dezember: Die Helpis konnten ihre Kreativität zeigen. Sie mussten eine Schnur einfärben, dann einen aufgeblasenen Ballon damit umwickeln und trocknen lassen. Dies sah einfach aus war es dann eben doch nicht so.
Eure Help Gruppe: Isabella, Melissa C. , Melissa. B, Martina und Sabrina
|